Podcast & Blog

  • In dieser aufgenommenen Livesession nehme ich dich mit auf die Reise durch deine Selbstzweifel hindurch hinein in deine ganz ureigene Schöpferpower. Du erfährst, durch welchen Fehler die meisten Menschen in ihren Selbstzweifeln stecken bleiben und wie du ihn vermeiden kannst. In der anschließenden Energiearbeit transformieren wir die Selbstzweifel, die dich davon abhalten, dich selbst ganz zu leben. Dein volles Seelenpotential wird aktiviert und für dich ganz konkret in deinem Leben
  • In dieser Podcastfolge geht es darum, deine Weiblichkeit ganz und gar zu heilen und deinen authentischen Ausdruck von Weiblichkeit zu finden. Wir schauen uns an, welche Gründe es dafür geben kann, deine Weiblichkeit nicht zu 200% zu fühlen und zu feiern. Denn das ist wirklich das Ziel. Und wenn es noch nicht so ist, dann darf dort noch ein Aspekt gewandelt werden. Du hast dich hier als Frau inkarniert und
  • Deine Reise hin zur Verkörperung und damit zurück zu deinem göttlichen Selbstwert. Genau darum geht es in dieser Podcastfolge. Um wieder ganz göttlicher Mensch zu werden, darf zunächst einmal jegliche niedrige Schwingung aus deinem System entlassen werden. Du darfst jedem Anteil in dir begegnen, der noch das Gefühl hat, klein zu sein. Diese ganzen Frequenzen dürfen wir wandeln, um dann ganz zu dem göttlichen Menschen zu werden, der wir in
  • Energiearbeit ist eine der kraftvollsten Tools, um Dinge wirklich tief auf Zellebene zu verändern. Nicht nur im Kopf anders zu denken darüber, sondern wirklich eine tiefe andere Wahrheit zu fühlen in deinen Zellen. Andere Handlungsmöglichkeiten zu fühlen und zu nutzen. Energiearbeit ist eine tiefe Umprogrammierung. Ein tiefes Loslassen all der Dinge, von denen du schon lange wusstest, dass sie gar nicht wahr waren. Aber an denen ein alter hartnäckiger Teil
  • In dieser Podcastfolge habe ich ganz im Spirit des Wassermannzeitalters (Co-Creation) zum ersten Mal eine Gästin, anstatt einen Monolog zu halten. Mit meiner zauberhaften Feuerschwester Aurelia Serena spreche ich über ihre Arbeit als somatische Coach & Yoni-Flüsterin. Wir reden über unsere ganz persönliche Geschichte mit unserer Yoni und darüber, warum es so wichtig ist, diese Beziehung ganz bewusst mit Liebe zu füllen. Es geht darum, Imprints des Patriarchats aus dieser
  • In diesem Webinar erzähle ich dir ganz viel über die Arbeit an der Selbstliebe mit konkreten Themenbeispielen. Am Ende gibt es eine geführte Meditation zur Heilung deiner Selbstliebe für dich. Weiter zum Selbstliebe-Coachingprogramm
  • Wenn wir rausgehen aus dem ewigen Spiel des Vergleichens, das uns gefangen hält in Kleinheit, Trennung, Angst, Neid und Missgunst, kommen wir in unsere wahre Größe. Das Gefühl von „Ich bin genug“. Die Gewissheit: Ich bin groß und du bist groß. Und ja, beides ist gleichzeitig möglich. Du bist anders groß als ich. Ich wertschätze deine Größe und gehe gleichzeitig in meine eigene. Ich bin ein Original. Ich bin wertvoll
  • Die 5. Dimension ist das, was mit der neuen Energie, dem Aufstieg des Bewusstseins gemeint ist. Und dieser Aufstieg betrifft nicht nur einige Wenige, sondern er betrifft uns kollektiv als Menschheit. Alle machen diesen Sprung. In ihrem eigenen Tempo. Aber alle, die auf dieser Erde bleiben wollen, werden ihn machen. Es ist der Sprung von der 3. Dimension, in der wir bis Frühjahr letzten Jahres mehrheitlich feststeckten, in die 5.
  • In dieser Podcastfolge beantworte ich die Fragen, was genau Manifestieren eigentlich ist, wie es funktioniert und wie du für dein erfolgreiches Manifestieren die Macht des Quantenfeldes nutzen kannst. Wir sprechen über Hindernisse, die dir beim Manifestieren im Weg stehen können. Dazu gehört die Annahme, dass es nur begrenzt viel Fülle gibt und auch das Gefühl, nicht wirklich das verdient zu haben, was du dir tief in deinem Herzen wünscht.  Beim
  • In diesem Video geht es um Missverständnisse darüber, wie ein sich selbst liebender Mensch ist und darum, wie du zu einem sich selbst liebenden Menschen werden kannst.
  • Heilung für dein inneres Kind. Besser gesagt deine inneren Kinder. Darum geht es in dieser Podcastepisode.  Von der Wunde zur Ressource. Von der Bedürftigkeit zur Selbstverantwortung. Das ist der Weg der Heilung des inneren Kindes. Und beim Entwickeln unserer Selbstliebe geht kein Weg vorbei am inneren Kind. Denn wir können uns erst wirklich ganz lieben und annehmen, wenn wir alle Anteile von uns in den Arm nehmen können. Und da
  • Denkst du viel darüber nach, was andere über dich denken? Dann ist es Zeit, jetzt endlich damit aufzuhören und nur noch etwas darauf zu geben, was DU von dir denkst. Warum diese Angewohnheit, dir in deinem Kopf dauernd die Frage: „Was denkt er/sie gerade über mich?“ zu stellen, so unendlich schädlich ist, erfährst du in dieser Podcastfolge. Und natürlich auch, wie du aus diesem Muster endlich aussteigen kannst. Hör dir
  • Es wird Zeit, auszubrechen aus alten Konzepten. Aus alten einschränkenden Konzepten von Stärke. Die Art von Stärke, die Verletzlichkeit ausschließt. Die keine Sanftheit zulässt. Kein „Ich bin gerade verletzt.“ Und kein: „Ich kann gerade einfach nicht.“ Wahre Stärke entsteht, wenn sie nicht von außen nach innen geht, sondern von innen nach außen. Wahre Stärke ist die, die Verletzlichkeit mit einschließt. Die Stärke, die sogar auf ihr aufbaut; aus ihr heraus
  • Im Zustand der Angst zieht sich der Körper zusammen. Er wird steif. Er friert ein. Du fühlst dich handlungsunfähig und willst wegrennen. Gedanken drehen sich sinnlos im Kreis. Im Vertrauen kann der Körper loslassen. Alle Spannung fließt in die Erde ab. Du spürst dein Zentrum. Warm, präsent. Die Gedanken sind klar und offen. Der Sprung von der Angst ins Vertrauen ist für viele von uns eine Lebensaufgabe. Und es ist
  • Ein warmes fließendes Gefühl pulsiert durch jede meiner Zellen. Mein Gesicht besteht nur noch aus einem einzigen Lächeln. Liebe fließt von meinem Herzen aus durch meinen ganzen Körper und meine Grenzen werden fließend. Der innere Kritiker ist still und der Verstand hat Pause. Es gibt kein „Ich sollte aber…“ oder „Ich bin gerade nicht genug.“. Es gibt nur noch: „Alles an mir ist richtig so wie es ist.“ So fühlt
  • Sich mit anderen Menschen zu vergleichen ist eine der schlimmsten kollektiven Krankheiten.   Diese Vergleiche mit anderen sind bei den Meisten von uns so tief drin, dass du diesen Prozess in deinem Gehirn (Mensch begegnet dir und du setzt sein XY in Relation zu deinem XY) meistens nicht einmal bemerkst. Und so rennen wir den ganzen Tag durch die Gegend und in uns denkt es: Der ist besser als ich. Sie
  • Wenn wir anfangen, einen bewussten Weg zu gehen, dann kommen wir auch um eine Reflexion der Beziehung zu unseren Eltern nicht drum herum. Wir suchen nach Erklärungen dafür, warum wir so sind, wie wir sind. Warum wir die Probleme haben, die wir haben. Und natürlich haben die Antworten auf diese Fragen viel mit unseren Eltern zu tun.  Vielleicht  fängt es mit Fragen an wie:  Warum mache ich mich immer von
  • Sich Sorgen zu machen ist eine der dümmsten und energieraubendsten Sachen, die man machen kann. Trotzdem verbringen viele Menschen unglaublich viel Zeit damit, sich um alles mögliche Sorgen zu machen. Bist du einer dieser Menschen? Dann will ich dich mit diesem Artikel darin unterstützen, diese Angewohnheit loszulassen. Bis zu einem gewissen Punkt ist Sorgen machen einfach menschlich und normal. Der Verstand denkt, es könnte etwas schief gehen und will Pläne
  • Bist du dir selbst genug? Alle meine Klient*innen haben den Glaubenssatz “Ich bin nicht genug”. ALLE. Oder besser gesagt, sie hatten ihn, bevor wir miteinander gearbeitet haben. Das ist eine der interessantesten Entdeckungen, die ich in meiner Arbeit als Selbstliebe-Coach gemacht habe. Und dieser Glaubenssatz stellt sich immer als ein ganz tiefer Kernglaubenssatz heraus. Was ist ein Kernglaubenssatz? Das ist ein Glaubenssatz, den du tief in deinem Kern gespeichert hast
  • Kennst du das Gefühl, im Flow zu sein? Selbst, wenn du jetzt innerlich mit “nein” oder “weiß nicht” geantwortet hast – Wir alle waren schon mal im Flow und wir alle haben die Fähigkeit dazu. Aber die Wahrheit ist, dass die meisten Erwachsenen diesen Zustand viel zu selten erleben. Als Kind bist du ganz automatisch dauernd im Flow. Du denkst nicht darüber nach, was du alles noch tun musst, was
  • Ablehnung fühlt sich echt schlimm an. Und wir alle finden uns von manchmal in Situationen wieder, in denen wir uns abgelehnt fühlen. Wir alle kommen manchmal mit Menschen in Kontakt, von denen wir uns abgelehnt fühlen. Das ist in dem Moment ziemlich hart. Es fühlt sich unangenehm an. Sehr unangenehm. Deshalb ist die Reaktion darauf von vielen Menschen, das Gefühl zu unterdrücken. Es wegmachen zu wollen. Doch das löst leider
  • Vielleicht bist du auf dieser Seite gelandet, weil du noch nie meditiert hast. Vielleicht bist du auch auf dieser Seite gelandet, weil du bis jetzt noch nicht richtig warm geworden bist mit dem Meditieren. Was auch immer deine bisherige Geschichte mit Meditation ist: Dieser Artikel kann dich dabei unterstützen, deinen Zugang zur Meditation zu finden und einen schrittweisen Plan zu entwickeln, wie du in eine regelmäßige Meditationspraxis kommst. Was ist
  • Machst du dich oft abhängig von anderen Menschen? Orientierst du dich beim Treffen deiner Entscheidungen eher an deinem Umfeld als an deinem Innenleben? Fühlst du dich wichtigen Bezugspersonen gegenüber bedürftig? Dann bist du in diesem Artikel gut aufgehoben. Hier schauen wir uns die Ursachen für emotionale Abhängigkeit einmal genauer an und ich zeige dir einen praktisch umsetzbaren Weg in die emotionale Freiheit auf. Zeichen dafür, dass du emotional abhängig bist
  • Akzeptieren, was du nicht ändern kannst. Fällt dir das leicht? Wahrscheinlich nicht, sonst würdest du diesen Artikel wohl nicht lesen. Aber keine Sorge: Damit bist du nicht alleine! Etwas nicht zu akzeptieren und stattdessen in den Kampfmodus zu gehen, das ist ein beliebter Volkssport. Was aber auch zugleich die gute Nachricht ist: Wir LERNEN erst, nicht zu akzeptieren. Wir werden so sozialisiert, dass wir verlernen, zu akzeptieren. Und genau deswegen
  • Fällt es dir schwer, deinen Raum zu schützen? Passiert es dir häufig, dass deine Grenzen von anderen nicht geachtet werden? Dann bist du in diesem Artikel genau richtig! Hier schauen wir uns einmal genauer an, warum es dir schwer fällt, deine eigenen Grenzen zu schützen und du bekommst praktische Tipps dafür, wie Grenzen setzen dir in Zukunft besser gelingen kann. Herausforderungen beim Grenzen setzen Deine Grenzen nicht zu schützen, scheint
  • Mit einer Trennung klarzukommen, kann im ersten Moment schmerzhaft und überfordernd sein. Eine geliebte Person, mit der du viel Zeit verbracht hast, ist auf einmal weg. Jemand, der wichtig für dein Leben war, ist jetzt kein Teil mehr davon. Und wahrscheinlich hinterlässt diese Person eine ziemlich große Lücke. Nun gilt es mit diesem Loch, in dem du gerade bist, umzugehen.   Den Schmerz annehmen Das allererste Problem, was wir in
  • Deine Intuition ist die Verbindung zu deiner Wahrheit. Zur Lebendigkeit. Zum Flow. Über deine Intuition empfängst du klare und wahre Handlungsanweisungen fernab von rationalisierter Pseudo-Wahrheit. Wenn du klar und zentriert bist, dann kannst du die Stimme deines Herzens laut und deutlich hören. Du kannst stundenlang über eine Sache nachdenken, aber das Ergebnis wird nie so gut sein wie deine erste Eingebung. Denn genau das ist Intuition: Die erste Eingebung, die du