Podcast & Blog

  • Deine Intuition ist die Verbindung zu deiner Wahrheit. Zur Lebendigkeit. Zum Flow. Über deine Intuition empfängst du klare und wahre Handlungsanweisungen fernab von rationalisierter Pseudo-Wahrheit. Wenn du klar und zentriert bist, dann kannst du die Stimme deines Herzens laut und deutlich hören. Du kannst stundenlang über eine Sache nachdenken, aber das Ergebnis wird nie so gut sein wie deine erste Eingebung. Denn genau das ist Intuition: Die erste Eingebung, die du
  • Früher wollte ich immer perfekt sein. Und ich wusste es nocht nicht mal. Das lief alles unbewusst ab bei mir. Irgendwann ist mir dann aufgegangen, dass Perfektionismus eine riesengroße Quelle von unglücklich sein und sinnlosem Energieverlust ist. In diesem Blogpost geht es darum, was hinter dem Wunsch steht, perfekt zu sein, und wie Perfektionismus ablegen gelingen kann. Die Formen des Perfektionismus Zunächst einmal möchte ich darüber sprechen, in welchen Gewändern
  • In diesem Artikel geht es darum, warum Selbstliebe kein Ersatz für eine Partnerschaft ist. Ich erlebe es immer wieder, dass Menschen der Selbstliebe nur in bestimmten Situationen Aufmerksamkeit schenken. Wenn sie gerade verlassen werden, fällt ihnen auf, dass sie sich selbst nicht lieben oder nicht genug lieben. Das Ende einer wichtigen Beziehung kann für viele Menschen der erste Berührungspunkt mit dem Thema Selbstliebe sein. Und daran ist auch erst einmal
  • „Zeit heilt alle Wunden“ ist ein gutes Beispiel für eine sehr dumme Volksweisheit. Und es gibt viel zu viele Menschen, die tatsächlich danach leben. Wenn etwas Schlimmes passiert, dann warten sie einfach ab und hoffen, dass es irgendwann einmal nicht mehr wehtut. Bist du auch einer dieser Menschen, der auf die magischen Fähigkeiten der Zeit vertraut anstatt sich proaktiv um seinen Schmerz zu kümmern? Dann bist du in diesem Blogpost
  • Dankbarkeit ist eines der mächtigsten Werkzeuge der persönlichen Transformation. Warum? Weil Dankbarkeit die Kraft hat, völlig deinen Fokus zu verschieben und damit deine Realität zu verändern. Oftmals ist das „Problem“ nicht das eigentliche Problem, sondern dass ich ein Problem daraus mache. Wenn ich mich zu sehr auf das konzentriere, was ich nicht will, dann macht es das nur noch schlimmer. Es macht das „Problem“ immer größer und größer. Dabei arbeite
  • Viele Menschen mögen es nicht, an den Tod zu denken. Wenn das Thema des Sterbens aufkommt, schnürt sich bei ihnen innerlich schon alles zusammen. Diese Angst vor dem Tod ist aus einer weiter Perspektive heraus völlig unlogisch und hindert uns daran, voll zu leben. In diesem Artikel geht es darum, dass Leben und Sterben untrennbar miteinander verbunden sind. Leben und Sterben sind nicht zwei Gegensätze, so wie wir es oft
  • Wir alle haben unseren Schatten. Die Wenigsten von uns von uns tragen ihn gut sichtbar mit sich herum. Die Allermeisten bemühen sich sehr, ihn zu verstecken. Wenn du auch eher zu der Sorte Mensch gehörst, dem es schwerfällt, seine Schattenseiten zu integrieren, dann bist du in diesem Artikel genau richtig. Wir alle haben durch unsere Sozialisation beigebracht bekommen, Unangenehmes wegmachen zu wolllen. Dinge, die wir an uns selbst negativ finden,
  • Wir haben fast alle Angst davor, jemanden zu nahe an uns heranzulassen. Und wir alle haben unsere Strategien, um zu verhindern, dass jemand uns zu nahe kommt und damit unseren Panzer durchbricht. Wegen den Erfahrungen, die wir gemacht haben oder der Dinge, die uns gesagt wurden, haben wir Angst vor Nähe. Wir glauben aus irgendeinem Grund, dass diese Nähe nicht sicher ist für uns. Dass wir uns angreifbar machen, wenn
  • Wenn du dazu neigst, Vergangenes ewig lang mit dir rumzuschleppen, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel geht es darum, warum mit der Vergangenheit abschließen sinnvoll ist und wie es dir gelingen kann. Es kann so schön sein, an vergangene Tage zurückzudenken. An schöne Momente, die du erlebt hast oder an tolle Dinge, die du geschafft hast. Trotzdem ist es gut, dich nicht allzu sehr mit vergangenen Dingen
  • Wie genau funktioniert das eigentlich mit der Wunscherfüllung und warum sind mir manche meiner Wünsche so wichtig? Diesen Fragen widme ich mich in diesem Artikel. Wir alle haben zu jedem Zeitpunkt in unserem Leben eine Menge Dinge, die wir uns wünschen. Manche Dinge wünschen wir uns ganz dringend und tun viel dafür, uns diese Wünsche zu erfüllen. Manche Wünsche sind eher unwichtig und wir denken nur ab und zu an
  • „Dein Leben beginnt dort, wo deine Komfortzone endet.“ –unbekannt Deine Komfortzone zu verlassen und das Leben zu führen, das du dir wünscht – dabei möchte ich dich mit diesem Artikel unterstützen. Mit unserer Komfortzone verhält es sich oft so wie mit einem gemütlichen Bett: Wir bleiben viel zu lange drin liegen, weil es einfach so bequem ist. Und je länger wir liegen bleiben, desto schwerer fällt es, aufzustehen. Wenn du
  • Ziele können uns Orientierung auf unserem Weg geben. Sie können uns einen Grund geben, jeden Morgen aufzustehen und unser Bestes zu geben. Sie können uns antreiben und uns motivieren. Wenn wir uns zu sehr auf sie versteifen und ihnen zu verbissen hinterherjagen, können sie uns allerdings auch ziemlich das Leben versauen. In diesem Artikel geht es darum, wie Ziele dir dienen können. Es geht darum, wie du sie richtig setzt
  • Ich glaube, dass wir alle sehr viele Angewohnheiten haben, die der Vermeidung von unangenehmen Gefühlen dienen. Oft laufen diese Kompensationsmechanismen unbewusst ab und uns ist gar nicht klar, was wir gerade tun. Häufig ist die Tafel Schokolade schon aufgegessen, da fragen wir uns erst, warum wir gerade eine ganze Tafel gegessen haben und nicht irgendwann zwischendrin aufgehört haben zu essen. Oft ist es schon spät nachts und wir haben anstatt
  • Glaubenssätze – was genau ist das eigentlich und wie können wir sie als Instrument für unsere persönliche Entwicklung nutzen? Dieser Frage widme ich mich in diesem Blogartikel. Erst einmal sind Glaubenssätze ganz neutral Annahmen, die du über die Realität hast. Glaubenssätze sind Sätze, die du über dich, über das Leben und über andere Menschen glaubst. Dadurch, dass du sie glaubst, bekommen sie Macht. Ihre Neutralität verlieren Glaubenssätze dadurch, dass sie
  • Viele Probleme und Sorgen, die uns tagtäglich begleiten, hängen damit zusammen, dass wir noch nicht voll und ganz JA zum Leben sagen. Vielleicht sagen wir sogar nicht JA zum Leben, sondern NEIN. Oder vielleicht sagen wir: „Vielleicht, eventuell unter Umständen. Aber ich muss mir das Ganze nochmal überlegen und es kommt auch auf die Situation an.“ Diese Information, ob es ein JA, ein NEIN oder ein VIELLEICHT ist, ist tief
  • Was ist Freiheit? Ich glaube, die meisten Menschen haben ein verklärtes romantisches Konzept von Freiheit. Und dieses Konzept von ihnen bildet in Wirklichkeit nur einen winzig kleinen Ausschnitt davon ab, was Freiheit alles ist. Die Eine denkt: Freiheit ist, mit 200 Km/h die Autobahn runterbrettern. Der andere denkt: Freiheit ist, wenn mir niemand sagt, wann ich zu putzen habe. Die Nächste denkt: Freiheit ist, wenn ich alleine in der Natur
  • Seinen Körper zu lieben, ist das Fundament für eine positive Beziehung zu ihm. Eine positive Beziehung zum eigenen Körper zu haben, ist wiederum Teil einer positiven Einstellung zum Selbst. Deshalb sollte die Körperliebe bei der Selbstliebe auch immer Raum bekommen. Denn, wenn ich meinen Geist und meinen Verstand liebe, aber eine negative Einstellung zu meiner Hülle habe, dann fehlt da irgendwas. Die Liebe hat dann kein solides Fundament. Denn du
  • Die Selbstliebe hat viele Geschwister. Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein – und auch das Selbstmitgefühl. Vielleicht ist das Selbstmitgefühl sogar ihre Zwillingsschwester. Denn die Frage: „Habe ich Mitgefühl mit mir selbst?“, hängt eng mit der Frage: „Kann ich mich selbst lieben?“ zusammen. Wenn ich mit mir selbst mitfühlen kann, wenn ich Verständnis für mich selbst habe, dann gibt es da eine liebevolle Instanz mir selbst gegenüber in mir. Wenn ich mich allerdings
  • Wie schon im Artikel zum inneren Kritiker angekündigt, widme ich mich nun einem anderen sehr sehr wichtigen inneren Anteil: dem inneren Kind. In diesem Artikel geht es darum, wie es gelingen kann, dein inneres Kind zu heilen. Das innere Kind zu integrieren, was letztlich ausgegrenzte Aspekte von uns selbst beinhaltet, führt zur Heilung. Wenn wir als erwachsenes reifes Wesen diesen Anteil in uns akzeptieren und uns liebevoll darum kümmern, werden
  • Ich war magersüchtig. Darüber zu sprechen fällt mir auch heute noch schwer. Aber ich denke, dass es wichtig ist. Es ist generell wichtig, psychische Krankheiten aus dem Dunkeln zu holen und aus der Stigmatisierung. Es ist wichtig, aufzuhören, Krisen und Krankheiten unter den Teppich zu kehren. Denn es betrifft uns alle auf die ein oder andere Art und Weise. Also: Ich war magersüchtig. Wie hat das angefangen? Angefangen hat das
  • Glücklich zu sein – Das ist doch eigentlich das Ziel von allen Menschen oder? Naja, das denken zumindest alle Menschen von sich. Welcher Mensch würde schon sagen: „Ach, Glück finden. Nee, das will ich gar nicht. Ich bin lieber unglücklich.“ Allerdings wäre das in vielen Fällen die ehrlichere Antwort. Die Menschen hängen so sehr an ihrem unglücklich sein. Sie investieren so viel in ihr Leiden. Sie machen sich Sorgen, konzentrieren
  • Kritisierst du dich oft? Öfter als dir lieb ist? Willst du endlich lernen, mit dieser negativen Selbstkritik aufzuhören und den inneren Kritiker entmachten? Dann bist du hier genau richtig. Wahrscheinlich kennst du das Konzept vom inneren Team oder auch von inneren Anteilen. Hierbei gibt es verschiedene Teammitglieder, die für verschiedene Menschen natürlich auch verschieden wichtig sind. Es gibt allerdings Anteile, die für sehr viele Menschen ein wichtiges Thema sind. So
  • Bei der Frage – Rationalität oder Liebe? Herz oder Kopf? – Unterliegen wir alle einer gesellschaftlichen Prägung. Wir leben in einer Gesellschaft, die uns dazu erzieht, unseren Verstand immer mehr zu kultivieren. Erst wirst du in die Schule geschickt und dort sollen dir Lehrer und Lehrerinnen das Denken beibringen. Sie sollen dir beibringen, zu abstrahieren, zu multiplizieren, zu philosophieren und Gleichungen nach x aufzulösen. Und diese schulische Bildung ist DAS
  • Die Einsamkeit. Ein schwieriges Thema für viele Menschen. Für mich manchmal auch. Und warum ist das so? Das Gefühl der Einsamkeit entsteht, wenn wir alleine sind und diesen Zustand auf eine bestimmte Art interpretieren. Das ist schon der erste wichtige Punkt: Einsamkeit entsteht nicht automatisch wenn ein Mensch alleine ist! Es ist auch möglich, Alleinsein zu genießen. Ich weiß, dass es sich manchmal so anfühlen kann, als würde das Gefühl
  • Je nachdem, ob du im spirituellen Bereich aktiv bist oder nicht, wird dir der Begriff Erdung oder geerdet sein mehr oder weniger sagen. Für diejenigen von euch, die noch keine genau Vorstellung davon haben, was genau Erdung eigentlich ist, will ich mich hier an einer kurzen Definition versuchen. Geerdet bist du, wenn du dich vollkommen sicher und Zuhause in dir fühlst. Erdung ist innere Geborgenheit und daraus resultierende innere Stärke
  • In ganz vielen Situationen im Leben gibt es einen sehr großen Unterschied zwischen kurzfristigem und langfristigem Erfolg. Oder zwischen kurzfristigem und langfristigem Glücksgefühl. Manchmal ist alles ganz nett und angenehm, wenn wir einfach da bleiben, wo wir sind. Nur wirklich gut wird es da nie werden. Dafür müssten wir uns aufmachen und kurzfristig eine Verschlechterung unserer Situation riskieren – dafür, dass sie langfristig besser wird. So ist es zum Beispiel
  • Wenn du etwas Tolles schaffst, wie verhältst du dich anschließend? Sagen wir mal, du hast eine sehr gute Note in einer Klausur geschrieben – ein klassisches Beispiel. Du erfährst also von deiner guten Note und was machst du als Nächstes? Rufst du sofort deine Mutter an und erzählst ihr davon? Wenn ja, warum machst du das? Natürlich machst du das auch, weil in unserer Gesellschaft Leistung gegen Liebe verkauft wird.
  • Selbstvertrauen stärken
    Hast du das Gefühl, dass dein Selbstvertrauen eher gering ist? Und, nervt dich das? Möchtest du es ändern? Willst du dein Selbstvertrauen stärken? Willst du dir selbst vertrauen lernen? ….sehr gut! Dann erfährst du hier, wie. Zu Beginn erst einmal die Frage: Was ist denn eigentlich Selbstvertrauen? Damit wir hier beide von der gleichen Sache reden, sollten wir uns klar machen, was hinter dem Begriff steckt. Selbstvertrauen ist weder der
  • Inneres Gleichgewicht  finden – das ist für die meisten Menschen ein großes Thema. Vor allem, wenn es darum geht, männliche und weibliche innere Anteile in Einklang zu bringen. Wir haben doch meistens eine Polung, die mehr zu einer Seite tendiert. Manche Menschen sind sehr gut darin, zu machen und zu tun. Sie haben sehr viel Tatkraft und erreichen sehr viel. Sie sind mehr im Yang. Dafür sind diese Menschen oft
  • Hast du Probleme damit, mutig zu sein? Überrollt dich die Angst sofort gnadenlos, wenn du mal was wagen willst? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogartikel geht es darum, was genau Mut eigentlich ist und in welchem Verhältnis er zur Angst steht. Es geht darum, wofür wir Mut brauchen und wie es uns gelingt, mutig zu sein. Im manchmal so dummen und falschen Allgemeinwissen gilt der Mensch als