-
Puh, abgrenzen lernen von anderen Menschen und ihren Gefühlen. Das ist ein sehr, sehr herausforderndes Thema. Es gibt wahrscheinlich viele Beispiele dafür, wann und wie die Gefühle und Gefühlsausbrüche anderer Menschen schwierig für uns sein können. Wir sind dauernd von anderen Menschen umgeben und damit auch von ihren Gefühlen. Wenn wir uns immer mehr öffnen und feinfühliger werden, dann fühlen wir auf einmal immer mehr die Gefühle und Energien anderer
-
Kennst du das, wenn es auf einmal ganz viele Veränderungen gibt und du denkst dir nur so: „Nein, was soll das? Ich will diese ganzen Veränderungen doch gar nicht….Ich will etwas Sicheres und Konstantes, an dem ich mich festhalten kann und sowieso und überhaupt, diese Veränderungen sind doch einfach viel zu anstrengend! Ich will das nicht!“ So geht es mir selbst ganz oft und gerade im Moment besonders. Erst hatte
-
Was genau heißt es, sich selbst zu akzeptieren und wie können es lernen? Dieser Frage widme ich mich in diesem Blogartikel. Für mich ist sich selbst akzeptieren so etwas wie die neutrale Mitte zwischen Selbstablehnung und Selbstliebe. Nimm dir ruhig einen Moment Zeit, um nachzuspüren, ob das für dich ähnlich ist oder ob du nachvollziehen kannst, was ich damit meine. Genau wegen dieser Position in der Mitte ist Selbstakzeptanz für
-
Kennst du diese Situationen, in denen sich das Ego sinnlos angegriffen fühlt? Und kennst du es auch, diese “niedere Regung” nicht zulassen zu wollen und durch Rationalisierungen dieses Gefühl wegmachen zu wollen? Ich habe mich gerade genau dabei ertappt. Zur Situation: Ich habe vor kurzem einen Mann gedatet und unsere Treffen waren so lala. Weil ich aber daran arbeiten will, Menschen Chancen zu geben und sie mehr zu akzeptieren, ich
-
Zufriedenheit: mit mir selbst, mit meinem Leben, mit anderen Menschen – Ich glaube, dass das eine der krassesten Herausforderungen meines Lebens ist. Denn ich bin leider einer dieser Menschen, der immer mehr will. Ich will immer etwas Besseres, etwas Anderes, etwas, was ich noch nicht habe. Und dann fucke ich mich richtig damit ab und fokussiere mich auf das, was mir angeblich fehlt. Ich suche immer nach dem Fehler, anstatt
-
Kennst du das Gefühl, dass andere dich mies behandeln? Leidest du darunter, dass andere Menschen deine Grenzen überschreiten? Bemerkst du öfter mal, dass dein Selbstwertgefühl gerade total in den Keller geht, weil irgendwer dich so behandelt, dass deine Minderwertigkeitskomplexe getriggert werden? Dann ist es jetzt an der Zeit, aus dieser Opferrolle auszusteigen und die dahinter stehenden Mechanismen zu durchschauen. Wenn du zulässt, dass andere dich schlecht behandeln, dann bist du
-
Manchmal steht man auf und wird einfach nicht richtig wach. Oder man wird kurz nach dem Aufstehen schon wieder müde. Man hat einfach keine Energie. Hoppla, was passiert hier? Trotz genügend Schlaf schlapp und energielos sein, kommt nicht von unseren Körpern, sondern tief aus dem Inneren. Besonders problematisch ist es, wenn es dir so nicht nur einen Tag lang geht, sondern über mehrere Tage, eine Woche, einen Monat… Wie geht
-
“You have to be aware not to be manipulated by anybody… Just listen to your heart – that is your only teacher.” – Osho Wahrscheinlich kennst du das Gefühl, auf der Suche zu sein. Auf der Suche danach, was zur Hölle du eigentlich mit deinem Leben anstellen willst. Auf der Suche danach, wer du eigentlich bist. Natürlich hast du irgendwann schon einmal Antworten auf diese Fragen gefunden. Aber die Antworten
-
Sich selbst zu lieben – das wird in unserer Gesellschaft leider oft missverstanden als Arroganz, Egoismus und die mangelnde Hinwendung zum Anderen. Und Schuld daran ist auch die christliche Prägung unserer Gesellschaft. Hier heißt es: Entwickle Nächstenliebe. Kümmere dich um die Anderen. Opfere dich für die Anderen auf. Mach was für die Anderen, auch wenn es dir selbst gerade schlecht geht. Ignoriert wird bei dieser Auslegung allerdings, dass es eigentlich